Gestern besuchte die SPD-Stadtratsfraktion die Mittelschule Dachelhofen, um sich im Gespräch mit Rektor Christian Ernstberger ein umfassendes Bild vom Zustand des Schulgebäudes zu machen und Informationen aus erster Hand zu erhalten.
Mit dabei waren Stadtrat Andreas Weinmann, Fraktionsvorsitzender Franz Schindler, Stadträtin Ulrike Roidl, Stadtrat Manfred Schüller sowie Stadtrat Matthias Kuhn.
Der Eindruck war insgesamt überraschend positiv: Das Gebäude befindet sich – gemessen an seinem Alter – in einem sehr guten Zustand. Natürlich gibt es einige Bereiche, an denen nachgebessert werden muss. Aus Sicht der SPD-Fraktion wäre es jedoch sehr schade, wenn das Schulhaus künftig keiner Nutzung mehr zugeführt würde.
Der Schulstandort Dachelhofen mit seinem großen Einzugsgebiet zahlreicher Stadtteile sollte unbedingt erhalten bleiben.
Ein besonders wichtiger Punkt ist die fehlende Barrierefreiheit: In Dachelhofen könnte ein Aufzug im bestehenden Treppenhaus relativ unkompliziert nachgerüstet werden. Damit wäre sichergestellt, dass künftig auch Schülerinnen und Schüler mit Behinderung oder Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer die oberen Räume problemlos erreichen und gleichberechtigt am Unterricht teilnehmen können.
In den kommenden Monaten stehen in Schwandorf wichtige Weichenstellungen zur Zukunft der Schullandschaft an. Für uns als SPD-Fraktion ist klar: Wir setzen uns für zukunftsfähige, inklusive und wohnortnahe Schulen ein – und wollen, dass bestehende Gebäude weiterhin sinnvoll genutzt werden.
Ein herzliches Dankeschön an Rektor Christian Ernstberger für den offenen Austausch und die wertvollen Einblicke! 🙏